Das Seminar „Die Macht filmischer Bilder – Vermittlung von Geschichte im zeitgenössischen Film“ fand im Rahmen des Master-Studiengangs „Public History“ statt.
Das bewegte Bild hat seit Beginn der Filmgeschichte eine zunehmende gesellschaftliche Bedeutung erfahren. Heute prägen bewegte Bilder im Kino, Fernsehen oder Internet die Lebenswelt nahezu aller Menschen. Dabei war und ist das Medium Film durch seine Wirkungsmacht immer auch ein politisches Instrument gewesen, wurde teils ideologisch instrumentalisiert und für Propagandazwecke missbraucht. Von besonderem Interesse sind hier historische Filmstoffe und die mit ihnen verbundene Vermittlung von Geschichtsbildern. Denn das filmische Bild ermöglicht es, den Zuschauern Authentizität in der Darstellung bzw. Interpretation historischer Ereignisse zu suggerieren und kann so Einfluss auf das Geschichtsbewusstsein des Publikums nehmen. Ein kritischer Umgang mit der filmischen Darstellung historischer Ereignisse ist somit besonders für den Historiker unbedingt erforderlich.
Informationen online finden Sie hier.
Kommentar verfassen