Ressourcen digital

Im Folgenden Hinweise und Empfehlungen zu (digitalen) Texten und Ressourcen, die für die Vorbereitung und Vertiefung des Seminars hilfreich sein können.

Museum digital (Deutschland)

Digitale Transformation (Fundus an vielfältigen Ressourcen für die digitale Museumspraxis, Landesverband der Museen zu Berlin/LMB).

Digitale Themen im Museum (Hinweise und Aktivitäten des Deutschen Museumsbunds/ DMB)

Digitale Bildung und Vermittlung am Museum (Fachgruppenpräsenz & Leitfaden, Bundesverband Museumspädagogik).

Museen im Wandel (Podcast-Reihe zum Coaching-Programm)

Museumsbug (Podcast-Reihe über Berliner Museen)

Netzwerke & Projekte (Deutschland)

Netzwerk & Förderung „Museum 4.0“ (Netzwerk von Kulturinstitutionen, die digitale Vermittlungsprojekte realisieren. Förderungen durch BKM).

Netzwerk & Förderung „Dive in“ (Programme für digitale Interaktion/Vermittlung/Wissenstransfer. Förderungen durch KSB).

Netzwerk „Agile Kultur“ (Koordinierung durch die Kulturpolitische Gesellschaft e.V.)

Filmspielplatz.de (Digitales Filmbildungsprojekt für Kinder)

„On Set“ (App & Pilotprojekt zur Objekt & Filmvermittlung im Stadtraum)

Museum digital – ausgewählte Beispiele (Deutschland & international)

British Museum, London

Deutsche Kinemathek, Berlin

Deutsches Museum, München

Deutsche Technikmuseum Berlin

Louvre Abu Dhabi (What’s online)

Städel Museum, Frankfurt

Stiftung Peussischer Kulturbesitz/ Berlin

Tate Gallery, London

The Met, New York

Museum als Arbeitsfeld

Boyland, Patrick (2004): „Managing People“, in: International Council of Museum: Running a Museum. A Practical Handbook, S. 147-160.

Deutscher Museumsbund e.V. und ICOM-Deutschland, Hg. (2008): Museumsberufe – eine europäische Empfehlung, Berlin. 

Deutscher Museumsbund e.V. und ICOM-Deutschland, Hg. (2009): „Leitfaden für das wissenschaftliche Volontariat am Museum“.

Deutscher Museumsbund e.V. und ICOM-Deutschland, Hg. (2008): Qualitätskriterien für Museen: Bildungs- und Vermittlungsarbeit. 

Deutscher Museumsbund e.V. und ICOM-Deutschland, Hg. (2013): Das inklusive Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion.

Deutscher Museumsbund e.V. und ICOM-Deutschland, Hg. (2011): Leitfaden zur Erstellung eines Museumskonzepts.

Deutsches Technikmuseum Berlin, Hg. (2008): Barrierefrei Konzipieren und Gestalten. Leitfaden für Ausstellungen im Deutschen Technikmuseum Berlin.

Humboldt-Universität Berlin/ Philo-NET, Hg.(2011): Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen. Ein pragmatischer Ratgeber.  

ICOM-Schweiz, Hg. (2010): Museumsberufe in der Schweiz. Anforderungsprofile.

Allgemeine Link-Tipps

Deutscher Museumsbund

Internationaler Museumsrat Deutschland (ICOM)

Jobbörse/ Deutscher Museumsbund

Bundesweites Verzeichnis von Museen 

Digitale Tools

Zu „Elevator-Pitches“ finden sich beispielsweise auf folgenden Seiten hilfreiche Informationen zum Präsentationsformat:

Leitfaden (für Startups, startwerk.ch)

Erklärfilm (Shribe)

Digitale Werkzeuge zum kollaborativen Arbeiten & Präsentieren im digitalen Raum (in der Basisversion kostenfrei):

Mural

Padlet

Trello

Zoom (Video-Meeting)

Jitsi (Video-Meeting, Notfall-Meeting für das Seminar hier)

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: